Grußwort Projekt „Platzwechsel – Bewege Dein Leben“
Liebe interessierte Platzwechslerinnen und Platzwechsler,
liebe Sportlerinnen und Sportler,
Bewegung, Sport und Gesundheit gehören bei einem Großteil der Erlanger Bevölkerung seit vielen Jahren zu ihrer Lebenswelt. Das ist gut! In Erlangen sind es mehr Menschen als im Bundesdurchschnitt. Das ist noch besser!
Allerdings steht auch fest, dass in Deutschland die Gruppe der Menschen von 20 bis 40 Jahren sportlich „abtaucht“.
Wie schafft man es, das Bewusstsein und den Antrieb für mehr Bewegung und Sport trotz vielfältiger Belastungen, denen man in dieser Altersspanne ausgesetzt ist, z.B. Berufswahl, Arbeit, Studium, Karriere, Kinder oder Familie, zu wecken? Daher ist das Projekt „Platzwechsel – Bewege Dein Leben“ natürlich sehr willkommen! Eine moderne, zielgerichtete und bewegungsfördernde Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) findet nun auch in Erlangen statt.
Ein riesengroßer Dank geht an den TV 1848 Erlangen und an die Siemens-Betriebskrankenkasse, die sich für dieses Projekt in der Vorbereitung und Durchführung gemeinsam engagieren.
Mit den gesundheitsfördernden Angeboten direkt im Umfeld des TV Vital gibt es eine Reihe von Synergien mit dem im Frühjahr eröffneten Vital-Park. Und natürlich erhoffen wir uns, dass diese Angebote alle dazu animieren werden, den Platz zu wechseln: von Daheim in den Verein! Ich wünsche daher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß bei Bewegung und Sport.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Lender-Cassens
Bürgermeisterin

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Als geöffnete, bundesweit tätige Krankenkasse versichert sie mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland – mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in 94 Geschäftsstellen.
Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch im Mittelpunkt. Sie berät ihre Kunden bei allen Fragen rund um das Thema Gesundheit und Krankenversicherung. Die SBK und ihre Kunden wissen: Umfassende Leistungen sind die Basis einer gesetzlichen Krankenkasse. Bei der Vorsorge und im Ernstfall gilt es, schnell und einfach die passende Lösung für die individuelle Lebenssituation zu finden. Bei der SBK unterstützt die Kunden ihr persönlicher Kundenberater dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Die SBK hat beim Kundenmonitor Deutschland 2016 Platz eins erreicht und belegt seit zehn Jahren Spitzenplätze. 2017 wurde sie zum vierten Mal zu „Deutschlands beliebtester gesetzlicher Krankenkasse“ gewählt.

Der TV 1848 Erlangen ist ein moderner, zukunftsorientierter Großverein mit fast 170 Jahren Vereinstradition. Er wird seit Kurzem sowohl haupt- als auch ehrenamtlich geführt und beschäftigt engagierte hauptamtliche Mitarbeiter. Der TVE bietet seinen Mitgliedern in über 450 Angeboten pro Woche u.a. Wettkampf-, Gesundheits-, Reha-, Inklusions-, und Freizeitsport für sämtliche Altersgruppen an. Darüber hinaus ermöglicht der Verein bereits seit einiger Zeit die Betreuung von Nichtmitgliedern, z.B. über das Kursangebot oder den neu errichteten Vital-Park. Der Verein verfügt über vier vereinseigene Sportanlagen. Hierzu zählen die denkmalgeschützte Jahnhalle, der Kosbacher Weg mit großen Außensportanlagen, das moderne Fitness-Studio TV-Vital mit Vital-Park und das Außengelände des FC West mit großer Multifunktions-Beachanlage. Zudem ist der Verein in fast 30 städtischen und sonstigen Hallen eingemietet. Der Turnverein freut sich auf viele interessierte „Platzwechsler“, die zum Schnuppern, Probetraining oder den Workshops vorbeischauen wollen.
Laufen, radeln, wandern & Ski – bei INTERSPORT Eisert dreht sich alles um den Sport.
INTERSPORT Eisert zählt zu den größten Sporthäusern Nordbayerns und bietet auf 2500qm eine Erlebniswelt für Groß und Klein mit hochwertigen und topaktuellen Artikeln für fast jede Sportart. Das Unternehmen wurde 1919 in Erlangen von der Familie Eisert gegründet und ist noch heute in der vierten Generation in Familienbesitz.

Der Sportclub Büchenbach (Erlangen/Mittelfranken) entstand bereits im Jahr 1919, ein genaues Datum ist allerdings nicht bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg am 2. Dezember 1945, trafen sich die Vertreter der drei Büchenbacher Vereine Sportclub Büchenbach, Männergesangsverein Büchenbach und Radfahrverein „Solidarität“, um die Sportvereinigung Erlangen-Büchenbach, kurz SpVgg Büchenbach, zu gründen. Im Jahr 1981 wurde der Verein umbenannt in Büchenbacher Sportclub Erlangen, kurz BSC Erlangen. Für die Hauptrunde des DFB-Pokals konnte sich der BSC Erlangen einmal qualifizieren. In der Saison 1988/89 schieden die Büchenbacher aber in der 1. Hauptrunde mit einem 0:5 gegen den damaligen UEFA-Pokal-Sieger Bayer 04 Leverkusen vor 4.500 Zuschauern aus. Aktuell bietet der BSC Erlangen die Sportarten Fußball, Tennis, Kegeln und Ultimate Frisbee an.